Schlagzeug-Becken von John „Eddie“ Edwards, dem Drummer der englischen Band The Vibrators, das dieser beim ersten Auftritt einer Punk-Band in Berlin, dem Vibrators-Konzert im Kant-Kino am 25. Februar 1977 (sowie bei folgenden Konzerten im selben Jahr im Kant-Kino und in Claudia Skodas „fabrikneu“) gespielt hat, Berlin 1977

© John „Eddie“ Edwards
„This old green cymbal is part of the hi-hat cymbals I used when we first started and used in Berlin in 1977!!
I do remember clearing all the Hell’s Angels from the stage at the Kant Kino . They were called the Green Dragons and got off the stage like little lambs. Mind you, I might not have done that had I seen the shot gun John remembers !! We also met them at a new club called the Punk house when I was there with Gary and had to stop one of them from attacking his girlfriend with a broken bottle. It seems that unknown to Gary he had formed a relationship with the girlfriend of one of these Green dragon chaps , he (the green dragon) was not too happy about it and I had to calm him down from doing something rather foolish and regrettable. We left the club shortly after that in one piece and no damage was done but it was a hairy old moment. Mainly we just had fun and explored Berlin and went to the East for a trip and ate ice creams as there didn’t seem to be any bars there !! Lots of rehearsing the songs for the album V2 was the main thing.“
© John „Eddie“ Edwards, 2022
Bedrucktes Shirt, das im Eisengrau in Berlin-Schöneberg verkauft wurde, Berlin 1979/1980

© Gudrun Gut/Eisengrau
Flyer für ein Konzert der Band S.Y.P.H. im Ratinger Hof, Düsseldorf 1978

© Peter Hein
Die Talking Heads vor ihrem Auftritt im Kant-Kino, Berlin am 18. Dezember 1979

© Harald inHülsen
Collage „IN EINEM STARKEN NATIONALISTISCHEN STAAT LEBEN WOLLEN UM NICHT SO ALLEIN ZU SEIN“ von Frank Fenstermacher, Wuppertal 1978

© Frank Fenstermacher
Bettina Köster, Beate Bartel und Gudrun Gut von der Band Mania D., Berlin 1980

© Jutta Henglein
Plakat für eine Modenschau von Hansa Wißkirchen im Ratinger Hof, Düsseldorf 1984

© Hansa Wißkirchen
Ein von Hansa Wißkirchen für seine Modenschau im Ratinger Hof gestaltetes Hemd, Düsseldorf 1984

© Hansa Wißkirchen
Die Theke des Ratinger Hofs, Düsseldorf in den 60er Jahren

© Sammlung Sven Kierst
Collage „WER SIND SIE – FÜR WEN ARBEITEN SIE?“ von Frank Fenstermacher, Wuppertal 1978

© Frank Fenstermacher
Muscha und Trini Trimpop, Düsseldorf 1981

© Richard Gleim
Der fotografische Nachlass Richard Gleims wird im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf bewahrt. Kontakt: heineinstitut@duesseldorf.de
Frank Fenstermacher und Moritz Reichelt bei der zweiten Abmischung der Platte „Normalette Surprise“ von Der Plan, Düsseldorf 1981

© Kurt Dahlke
Video-Kassetten von Gudrun Gut mit Aufnahmen von Malaria!, Berlin 1981-1983

© Gudrun Gut
T-Shirt von John „Eddie“ Edwards, dem Drummer der Band The Vibrators, das dieser im Sommer/Herbst 1977, als die Vibrators in Berlin gewohnt haben, getragen hat, Berlin 1977

© John „Eddie“ Edwards
„The t-shirt was one of the first we had printed up to sell at gigs and was worn by me in Berlin, I’m pretty sure of that!!“
© John „Eddie“ Edwards, 2022
Badges, die John „Eddie“ Edwards, der Drummer der Band The Vibrators, getragen hat, als die Band im Sommer/Herbst 1977 in Berlin-Schöneberg gewohnt hat, Berlin 1977

© John „Eddie“ Edwards
Druckvorlage für ein Plakat von Mania D. anlässlich der Veröffentlichung der Single von Mania D. auf Monogam Records, Berlin 1980

© Jutta Henglein
Collage von Moritz Reichelt, München 1974

© Moritz Reichelt
„Ich war gerade aus der ‚Liga gegen den Imperialismus/KPD‘ ausgetreten, weil die Genossen mit so einem Quatsch nichts anfangen konnten. ‚Was hat das mit Parteiarbeit zu tun?!'“
© Moritz Reichelt, 2025
Flyer für ein Konzert von Malaria! im Club „The Asylum“, Nottingham 1983

© The Asylum / courtesy of Beate Bartel
Collage „DEN BESOFFENEN ANSCHREIEN BIST DU EIGENTLICH KOMMUNIST“ von Frank Fenstermacher, Wuppertal 1978

© Frank Fenstermacher
Flyer für ein Konzert von Liaisons Dangereuses, Malaria! und Die Unbekannten im „Jara“, Dortmund 1982

© courtesy of Manon P Duursma
Robert Görl und Gabi Delgado nach ihrem Auftritt als Deutsch-Amerikanische Freundschaft im Tempodrom, Berlin 1981

© Raven
Brief von Andreas Dorau an das Monogam-Label, Hamburg/Berlin 1981

© Andreas Dorau
N.U. Unruh bei der Performance „Hypnotischer Krach“ im Risiko, Berlin 1982

© Anno Dittmer
Flyer für ein Konzert von Humphrey Nougat & the Milkshakes (aka DIN A Testbild) im Shizzo, Berlin 1979

© Ian Wright
Colin Newman und Bruce Gilbert bei einem Konzert von „Wire“ im S.O.36, Berlin 1978

© Rainer Berson